Dienstag, 11. September 2012

Transparentes Rahmendreieck und andere tolle Neuigkeiten

Naja, was soll ich sagen... seitdem ich an einem Punkt angekommen bin, an dem mir meine Garage nicht mehr reicht und ich darauf warte endlich die "neue" Garage mit einem Kumpel zusammen aufzuziehen, stagniert das Projekt ein wenig.

Jedoch gibt es mir Zeit einmal an ein paar Dinge zu denken, die ich sonst verdrängt habe. So wie mit dem Rahmendreieck. Lange habe ich da überlegt und erst einmal entschieden, es defintiv "zu" zu lassen.
Jetzt jedoch scheint mich eine neue Welle der Motiviation gepackt zu haben, so dass ich mich umgehend daran machen werde, jenes Dreieck von Schaltplatten, Relais, Sicherungen, Luftfilterkasten und der Batterie zu befreien.

Ein freies Rahmendreieck ist ein bekanntes Stilmittel um dem CR einen noch individuelleren und aufwändigeren Look zu verleihen. Natürlich ist das, verbunden mit offenen Luftfiltern eine wirklich schöne Sache.

Jetzt haben wir ca. 14.30 Uhr und mal schauen, was ich gleich in der Garage erledigt bekomme. Die größte Schwierigkeit wird es sein, die Elektronikplatte neu zu verstauen, aber ich habe mir überlegt sie waagerecht in den Rahmen auf Höhe des Dreiecks zu befestigen. Um die Batterie neu zu verstauen werde ich mir erstmal ein neuen Käfig aus Lochband zurecht machen - mal sehen wo ich sie letztendlich verstaue. Alternativ dazu gäbe es noch kleinere 12 V Batterien die ziemlich flach sind und auch super unter die Sitzbank passen.


Garage?

Um noch das Mysterium betreffend der Garage zu lüften. Ich kann nach einiger, wirklich scheiß langer Zeit der erfolglosen Suche doch endlich mit positiven Neuigkeiten aufwarten!!
Meinen mittlerweile sehr guten Freund Alex konnte ich ohne größere Probleme dazu überreden, eine seiner noch nicht fertig ausgebauten Garagen ( hinter Wohnhaus liegend ) zu einer gut ausgestatteten Schrauberwerkstatt auszubauen. Da sich die Garage wie erwähnt noch nicht im brauchbaren Zustand befindet.. muss einiges getan werden. Geplant ist neue Fenster einzubauen, Regale linksherum anzubringen, Strom und Netzwerkkabel zu legen und Heizkörper zu installieren damit man im Winter nicht die festgefrorenen Finger vom kalten Motorblock hebeln muss. Außerdem muss die Decke neu isoliert und verkleidet und der Boden teilweise noch gelegt werden. Das Garagentor kommt raus und wird durch eine breite Tür ersetzt. Im vorderen Teil der Garage entsteht ein unter dem Boden liegendes Lager, welches mit Gebrauchtteilen aller Art befüllt werden wird - den bei jedem Projekt bleibt mindestens ein Teil übrig.
Da ich jedoch nicht mehr warten kann, weil es rein obligatorisch nicht geht, werden wir an diesem Wochenende bereits die Garage frei räumen, eine Werkbank errichten und die nötigsten Werkzeuge einräumen, damit im hinteren Teil der Garage schon gearbeitet werden kann.

DENN ... nun habe ich noch zwei Roller von Freunden am Hals die repariert werden sollen. Beides auf ihre Weise Schätze - der eine aufgrund seiner Rarität und dem Alter ( VESPA ) und der andere aufgrund seines Materialwertes ( Aerox ). Es gibt jedenfalls reichlich zu tun...

reinhaun





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen