Samstag, 8. September 2012

the project won't stop..

Nachdem ich bereits einen anderen Blog habe, in dem ich fotographisch jeden einzelnen Schritt meines Projektes postete, beschränke ich mich hier mal nur auf das erzählerische. Und einfach alles hier hinüber zu kopieren, fände ich ein wenig dreist.

Nun will ich einen kurzen Abriss über das Motorrad geben und was bisher geschah....

Urgedanke: Ich wollte einen Cafe Racer bauen!!!

Gekauft habe ich die Schrottmühle im Februar diesen Jahres... für einen sagen wir akzeptablen Preis, da es sich dabei um einen Teilespender handeln sollte. Als ich sie in meine Garage geschafft hatte, wurde mir nochmals bewusst, dass ich das Baby erstens nicht verkaufe, noch sie einem Fleischer überlasse. Nein, ich wollte sie auf jeden Fall wiederaufbauen. Unzwar zum Cafe Racer. Diese Wort werde ich fortan nur noch mit CR abkürzen, da ich es wohl noch öfter hier nutzen werde. Also um einen CR zu bauen musste ich erstmal Schadensbegrenzung machen.. da so ziemlich alles kaputt war bis auf Rahmen und Motor, machte ich mich ans auseinander Schrauben. Teil um Teil wurde der Rahmen sichtbar und die Garage voller...

Nachdem ich das Teil nackig hatte, begutachtete ich die Teile und begab mich daran über Wochen jegliche kaputte Teile neu aufzutreiben. Dazu gehörten ua. Zündschloss, Amaturen, Bremsschläuche, Züge und Wellen, Luftfilter, Luftfiltergummis, diverse Hebel und Lichtelemente. Wie gesagt, fast alles, ausser Rahmen und Motor. Den Rahmen brachte ich nach Monaten dann zum Lacker der ihn mir schön neu in schwarz matt beschichtete. 1 A Arbeit. Es war da bereits Juni/Juli. Nachdem die wichtigsten Teile besorgt und die Vergaserbatterie ( 4 Vergaser in Reihe ) ein paar Stunden im Ultraschallbad geplanscht hatte ( voll zerlegt! ), machte ich mich an die Sissifussarbeit, das schöne Stück wieder zusammen zu setzen - was Nachbarn und mein Vater nicht für möglich hielten.

Im gleiche Atmenzug wurden die Krümmer mit Hitzeband umwickelt und ein eigener Kennzeichenhalter gebastelt, der nun auch zwei schöne Retroblinker in kleinerem Maßstab trägt.

Danach und auch währenddessen schon saß ich immerwieder tagelang vor dem verkorksten Kabelsalat der mir an der Front geboten wurde. Kabel die längst nichtmehr originale Farbe hatten, Verklebt, gequetscht, geknipst und zugenäht. Ein echt abgefucktes Durcheinander. Doch nach mehreren Dekaden des Reindecnkens und zurückverfolgens von Kabelsträngen gelang es mir mich samt Schaltplan durch die Unendlichkeit der ´Lichtlektronik zu beißen und einfach mal drauf los zu machen... ich isolierte neu, siebte ungabrauchte Kabel aus und behalf mich mit Vampirklemmen um meiner Intuition zu folgen. Da ich nicht der geborene Elektriker bin und mich mehr der Mechanik zugewandt habe, musste ich ohne durchmessen zum Erfolg kommen. Doch mein Bauchgefühl enttäuschte mich nicht so dass ich nach einigen Stunden endlich Licht in der Schüssel hatte. Ob ich stolz war? Ja ... man wächst mit dem Projekt über sich hinaus, freut sich mit jedem noch so kleinen Fortschritt und letztendlich wächst auch der Stolz auf das was man geleistet hat.

"Es sind die kleinen Dinge an denen man seine Erfolge misst"

Nach einem ausgemerzten Flüchtigkeitsfehler in der Wiederverkabelung an den Zündspulen während der Neuinstallation des Kabelbaumes, konnte dann auch der richtige Zündfunke im richtigen Moment und am richtigen Zylinder gezündet werden, so dass man höre, sehe und staune nach 15 Jahren wieder Leben in dem Schätzchen hatte. Danach wurden die Vergaser noch synchronisiert und siehe da, ein rundes Bild auf allen vier Zylindern. Der Sound ist klasse und laufen tut sie auch super! Einen schönen Dank an der Stelle an den Verkäufer und mittlerweile liebgewonnenen Freund und Bastelexperten Peter aus H. ! Vielen Dank!


Vor einigen Tagen habe ich den Getriebedeckel und den den Kupplungsdeckel in jeweils zweimal 3,5 h auf ein ordentliches Maß an Hochglanz aufpoliert. Dazu behalf ich mir einigen Hilfsmitteln, Werkzeug, Gefühl und Geduld. Das Ergebnis lässt sich spiegeln..ehm sehen.



Nun steht sie da, noch längst nicht fertig, es leckt und tropft leider an ein paar Stellen - was muss noch gemacht werden: Stahlflexbremsschläuche setzen, zurückverlegte Fußrasten, Rennhöcker und freies Rahmendreieck ( zu dem ich mich jezt erst entschied ), Umbau auf offene Rennluftfilter ( K&N einzel ), defintiv ein anderer Schalthebel, Austausch von Simmeringen  ( Ölkreislauf ), neu Lackierung der Tauchrohre, Lichtanlage nochmal überprüfen ( Blinkerrelais spinnt ). Außerdem habe ich mich entschieden die Felgen matt schwarz zu lackieren, die Speichen zu polieren und ein breiteren Hinterreifen zu verbauen.

Also... es dauert noch eine Weile bis das Baby Land sieht... ;-)


Bisherige Kosten exklusive Anschaffung in etwa... 400€ und unbezahlbar viel Zeit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen