Donnerstag, 15. März 2012
Herz ist Triumph
Nun... nach reichlicher Überlegung und vielen Momenten des Widerstands.. musste ich mich meiner Begierde zu diesem Motorrad hingeben. Es gibt eigentlich eine Reihe von Motorrädern die mich sehr anmachen.. aber nicht alle schaffen es etwas einzigartig zu sein und nicht an jeder Straßenecke zu stehen. Ok, ich war ein Banditfahrer und bin was den Individualismus betrifft natürlich hart vorbelastet - überall fahren Bandits. Aber nicht ohne Grund. Natürlich ein gutes , verlässliches Motorrad. Jedoch fährt das Auge immer mit. Und da mir die Bandit nie wirklich super gut gefiel und ihre Motorgeräusche nicht unbedingt den Hosenerguss erwirkt haben, war ich immer offen für andere Modelle. Erst war es die Kawa Z750.. nachdem diese nun gut 3 Freunde im Freundeskreis fahren und sich auch so diese Modell kommerziell unheimlich etabliert hat, wäre der Kauf dieser Maschine eigentlich kein vom Augenreiz getriebener. Denn das hat sich irgendwie satt geschaut an diesem Modell. Auch hier, keine Frage, ein wunderschönes Motorrad.
Naja und ich habe überlegt, ob es Sinn macht, sich weiter nach 600ern umzuschauen ( die bereits auch jeder fährt ) oder ob ich für die Zukunft und auf die nächsten Jahre vorsorge. Da ich die 1200ccm Marke natürlich auch irgendwann erreichen wollte und mich diese 600er Drehorgeln mit massigem Schaltstress auf Dauer nur nerven würden, habe ich überlegt, ob ich einen Kompromiss zwischen beiden Kubik Klassen eingehe. Hierbei war wichtig - Drive Naked - Stay Naked und auf keinen Fall ein Rennmotorrad. Todessüchtige vorne weg. Ich bin keiner. Auf der Suche also, nach einer Alternative, verlief mein Weg an der Z1000, über die CB1000r, fiel dann auf einer SUPER DUKE 999 und endete letztendlich nördlich- westlich von Deutschland - in England. Hier wird das Fabrikat Speed Triple seit einigen Jahren erfolgreich hergestellt und spaltet seit anbeginn der Zeit die Geister wegen ihrer aufmüpfigen Knopfaugen Scheinwerfer. Ich denke es gibt eine genaue 50/50 Teilung unter den Meinungen aller Motorradfahrern in Deutschland zu diesem Look. Wobei man sagen muss, dass der Rest des Bikes keinen Grund zur Diskussion bietet. Kompakt, Kurz, Stark, Sexy. Und spätestens bei Kritik & Testberichten zu den verschiedenen Naked Bikes hat die Speed Triple von Triumph keinen ernst zunehmenden Gegner. Nein, man muss sagen, wo sie im Test auftaucht, wird gutes Wort gesät und das nicht zu knapp. Ein Grund mehr, der mich letztendlich dazu bewegt hat, diesen ungenauen Schritt in eine neue Welt zu gehen. Die Welt der PS und der Unbändigkeit. 3 Zylinder die einem den Ausgleich zwischen den Annehmlichkeiten die einem ein aggressiver 2-Zylinder und ein tief entspannter 4 Zylinder bieten. Aber vor allem wegen ihrer Schönheit!!
Man könnte nun sagen, dass ist gewagt, aber wenn ich drüber nachdenke, dass Menschen sich direkt nach dem F-Schein Erwerb 1200ccm Maschinen kaufen, jenseits von Wertvorstellungen (über 10.000 € ) und damit nach nur lapidaren 15 Fahrstunden schon die gewundenen Straßen Deutschlands erkunden ( oft ohne Erfolg ), bin ich mit meiner fast 10 Jährigen Zweirad- und fast ebenso langen Verkehrserfahrung, nebst 2 Jähriger Motorrad Erfahrung, wirklich besser aufgestellt als derartige Hitzköpfe. Auch schätze ich mich selber als genießenden und voraus schauenden Fahrer ein, der nicht ohne Gnade am Pin drehen muss. Natürlich heize ich gerne und schaue was geht, aber ich beschränke mich dabei meist auch auf Strecken die das ermöglichen und nicht gefährden. auch hier gibt es natürlich die Menschen die aus Leidenschaft Motorradfahrern oder aus purem Spaß Wert heizen wie bekloppt. Ich zähle mich von meiner Grundeinstellung zum Motorrad fahren eher zu den ersten. So sehe ich auch dem neuen Abschnitt entgegen. Natürlich habe ich durch die 1050 ccm eine ordentlichen Dampfwalze unter mir sitzen. Aber ich muss mir und anderen auf der Straße ( vielleicht gerade deswegen ) nix beweisen. Worum es mir eigentlich ging, war das schöne Motorrad. Nicht die ccm. Gäbe es die Speedy mit nur 600 ccm, hätte ich sie mir vermutlich auch damit gekauft. Wohl gleich sich das mit dem vorangegangen kreuzt - natürlich fährt es sich auf Dauer auf einer 1000er angenehmer als auf einer Drehmaschine und die Entscheidung wäre dann nicht leicht. Trotzdem bleibt mein Haupttenor einfach nur die Schönheit und die Exotik dieses etwas anderen Motorrades aus England... evtl. auch ein Grund warum mich die eher weniger stark motorisierten Café Racer gleichermaßen faszinieren.
Das Motorrad ist noch nicht in der Garage und noch nicht bezahlt.. aber it's about to come. Stay tuned!
Wurstblinker
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen